Linie, absolut
Mit einem Platzhalter für absolute Linien, können Sie Linien in beliebiger Lage, unabhängig von der aktuellen Zeile,
erzeugen.
Wählen Sie dazu im Formulareditor über Funktionsleiste oder Kontextmenü Linie, absolut.
Abbildung 1.1649: Formulareditor Dialog absolute Linie
Position in mm - Die Koordinaten können Sie als absolute Werte eingeben und / oder bei variabler Ausführung entsprechend bestimmter Abhängigkeiten als Ergebnis einer Formel.
Strichbreite - Die Strichstärke wird in Zehntelmillimetern angegeben. Für Haarlinien ist eine Null einzutragen.
Farbe - Die Farbe der Linie kann mit dem Schalter ausgewählt werden. In den Programmeinstellungen kann der Farbdruck abgestellt werden. Dann erscheinen die Linien zwar in der Bildschirmansicht farbig, aber bei der Ausgabe auf einen Drucker werden schwarze Linien ausgegeben.
Beispiel 1
Senkrechte Linie so lang, wie der Positionsteil einer Liste. Einem zusätzlichen Formel-Platzhalter in der Positionswiederholungszeile wird mit dem Datenfeld Stift Y die aktuelle Y-Position zugewiesen.
[V:1000::{System.Stift Y}:Stift:2]
Die senkrechte Linie reicht jetzt von 10 bis Formelfeld ”Stift”.
[L:15:10:15:{Stift}:0:0:0:0]
Beispiel 2
Waagerechte Linien, Beginn abhängig von Blockposition. Einem zusätzlichen Formel-Platzhalter in der Positionswiederholungszeile wird über eine Berechnung mit dem Datenfeld ”Aktuelle Blockposition” die aktuelle X-Position zugewiesen.
[V:1000::{System.Aktuelle Blockposition}*20:Stiftw:2]
Es werden waagerechte Linien gezogen von der X-Position Formelfeld Stiftw bis Stiftw 100, solange bis die Y-Endposition Formelfeld Stift erreicht ist.
[L:{Stiftw}:{Stift}:{Stiftw} 100:{Stift}:0:0:0:0]
Hinweis: Wird der Platzhalter {System.Stift Y} im Fuss (allgemein oder letzte Seite) verwendet, liefert dieser immer den Wert, als wäre die Option ”Seitenfuss heranziehen” aktiv! (siehe Abschnitt Datenfeld)